Louis C. Jacob Logo
Ein Mann und eine Frau fahren Fahrrad auf einem Fahrradweg gesäumt von Bäumen und Hecken entlang der Elbe.
Jacob Tipp

Fahrradtour durch Hamburg

Wohin soll es für Sie gehen? Mit den Fahrrädern bis zum Leuchtturm Wittenbergen oder bis zur Elbphilharmonie?

Fahrradtour ins Grüne

Mit dem Fahrrad elbabwärts

Eine Frau blickt bei Sonnenschein auf das Treppenviertel in Hamburg Blankenese und die Elbe.

Treppenviertel Blankenese

Elbabwärts führt Sie der breite Elbradweg parallel zum Ufer vorbei an den Segelclubs des noblen Elbvororts Blankenese: Sie passieren unterhalb des Hirschparks (in dem es tatsächlich ein großes Hirschgehege gibt) den Mühlenberger Segelclub – das westliche Eldorado für Wassersportler, die am Feierabend nochmal kurz mit dem Boot auf die Elbe gehen. Ein Stück weiter gelangen Sie auf den Strandweg. Hier beginnt das berühmte Treppenviertel.
Eine blonde Frau fotografiert den Strand Richtung Wittenbergen und die Elbe bei Sonnenuntergang.

Strand Richtung Wittenbergen

Weiter geht es am Wasser entlang nach Wittenbergen, dem nächsten Leuchtfeuer. Dort wird im Sommer lustig in der Elbe geplanscht, aber Achtung! Der Sog der großen Containerschiffe wird leicht unterschätzt und die Gewalt des Flusses ist immens.
Fahrradtour Richtung Metropole

Mit dem Fahrrad elbaufwärts

Övelgönner Strand

Zunächst passieren Sie den Fähranleger Teufelsbrück, herrschaftliche Villen und rechter Hand den Hafen. Sodann erreichen Sie Övelgönne und die kleinen Kapitänshäuschen.
Die Hamburger Fischauktionshalle mit der Elbe im Vordergrund

Fischauktionshalle

Vom Övelgönner Museumshafen aus radeln sie entlang der Alten Elbstraße kurzfristig auf Kopfsteinpflaster, passieren das Altonaer Kreuzfahrtterminal und kurz darauf auch den Fischmarkt mit der Fischauktionshalle.

Elbphilharmonie

Auf dem breiten Radweg geht es dann weiter Richtung Elbphilharmonie. Rechts kann man das größte Schwimmdock von Blohm & Voss bewundern und links die Reliquien der bewegten Besetzerzeiten in den 90er Jahren: die Hafenstraßenhäuser. Wenige hundert Meter weiter erreichen Sie die Landungsbrücken – Ausgangspunkt für zahllose Hafenrundfahrten. Mit Blick auf die spiegelnde Fassade der Elbphilharmonie geht es sodann weiter Richtung HafenCity.
Das Hotel Louis C. Jacob von der Elbe aus betrachtet mit einem Segelboot in Front.
Der Perfekte Ausgangspunkt

Louis C. Jacob Hotel Hamburg

Direkt an der Elbchaussee gelegen, ist das Louis C. Jacob der perfekte Ausgangspunkt für entspannte Fahrradtouren durch Hamburg und entlang der Elbe. Nach Ihrer Tour erwarten Sie stilvoll eingerichtete Zimmer, hanseatische Gastlichkeit und ein erstklassiger Service, der keine Wünsche offenlässt.

Stay up to date!