Jacob Tipp
Wedeler Marsch
Entdecken Sie die Wedeler Marsch. Von der Hetlinger Schanze aus können Sie quasi endlos auf dem Deich entlang spazieren und genießen einen fast unbegrenzten Blick über Elbe und Marsch.

Hetlinger Schanze
Die Hetlinger Schanze selbst ist übrigens ein historischer Ort. Im Auftrag des dänischen Königs Christian dem V. wurde im 17. Jahrhundert eine Feldschanze mit vier Bollwerken erbaut. Im 18. Jahrhundert verlor die Schanze an Bedeutung. Von Hetlingen aus erreichen Sie das hübsche Dorf Haseldorf mit seinen schmucken Reethäuschen, die sich an den Deich schmiegen. Die Strecke über die Straße Eckhorst und den Hetlinger Deich ist herrlich idyllisch! Die richtige Gegend für eine echte Landpartie.

Obstgarten Haseldorf
Von Juli bis November heißt es im Obstgarten Haseldorf – herzlich willkommen und guten Appetit! Bei einem Gang durch den Obstgarten können Sie zugreifen und genießen – und entdecken hier Obstsorten, die andernorts schon fast vergessen sind. Als eine der größten öffentlich zugänglichen Sammlungen alter Obstsorten beheimatet der Garten 180 alte, lokale Obstsorten von Äpfeln, Pflaumen und Birnen, die nicht mehr im Handel sind. Der Garten ist am Haseldorfer Hafen ausgeschildert und jederzeit frei zugänglich.

Willkommhöft
Seit 1952 werden an der Schiffsbegrüßungsanlage Willkommhöft alle Schiffe, die in den Hamburger Hafen ein- und auslaufen begrüßt und verabschiedet, indem die Hamburger Flagge gesenkt und das internationale Flaggensignal für „Gute Reise“ mit den Buchstaben „U“ und „W“ gehisst wird. Zwischen 8 Uhr und Sonnenuntergang (oder 20 Uhr) wird für Schiffe über 1000 Grosstonns, die die deutschen Gewässer verlassen, auch die Nationalhymne des jeweiligen Heimatlandes gespielt. Bei einer kleinen Stärkung im Schulauer Fährhaus lässt sich hier der Duft der weiten Welt schnuppern.
Vögel Beobachten
NABU Vogelstation Wedeler Marsch
Auch ein besonderer Ort in der Wedeler Marsch ist die Vogelstation des NABU – ein stiller Platz für Naturbeobachtungen und leise Entdeckungen. Inmitten weiter Wiesen und Flachwasserzonen lassen sich hier je nach Jahreszeit Gänse, Kiebitze, Limikolen und viele andere Zugvögel beobachten. Ein schlichter Holzpavillon lädt zum Verweilen ein und bietet einen geschützten Blick in die offene Landschaft – ein wunderbares Ziel für naturverbundene Ausflüge abseits der Stadt.